• Du bist vollkommen im Hier und Jetzt vertieft.
  • Du konzentrierst dich voll und ganz auf das, was du gerade tust.
  • Die Zeit scheint langsamer zu vergehen und deine Umgebung verblasst im Hintergrund.

Eine Fähigkeit, die uns in unserer schnelllebigen und informationsüberfluteten Zeit immer mehr abhanden kommt.

Während Flow auf verschiedene Aktivitäten zutrifft, bezeichnet Runner´s High einen Flow-Zustand während dem Laufen. Im Flow sind wir zu höheren geistigen und körperlichen Leistungen fähig. Motivation, Produktivität, Kreativität und Innovation steigen an. Du fühlst dich stärker, reagierst schneller und kannst länger durchhalten.

Wenn du im Flow bist können verschiedene Gehirnnetzwerke dynamisch interagieren, da Neurochemikalien wie Dopamin und Noradrenalin freigesetzt werden. Dadurch steigt die Leistung und Konzentration. Ein Runner’s High ist oft auch mit einem Gefühl von Euphorie und Entspannung begleitet.

Mihaly Csikszentmihalyi, ein renommierter Psychologe und Flow-Forscher, beschreibt Flow als eine gesunde Spannung zwischen Herausforderung und Fähigkeiten. Du bist herausgefordert, aber hast gleichzeitig die Mittel, um die Aktivität erfolgreich zu absolvieren.

Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass Flow eine Peak-Erfahrung ist, die die Freude am Laufen maximiert, aber nicht immer zu Spitzenleistungen führt. Dennoch führt Flow zu einem Schub an Kreativität und Innovation.

 

Wie fühlt sich Flow an?

Im Flow-Zustand scheint jede Handlung und Entscheidung mühelos ineinander überzugehen. Dies ist nicht auf das Laufen beschränkt – Flow kann bei jeder Tätigkeit auftreten, vom Putzen bis zu einem wichtigen Wettkampf.

Daran erkennst du, dass du dich im Flow befindest:

  • Völlige Konzentration auf die Tätigkeit
  • Verschmelzung von Handlung und Bewusstsein, ein Gefühl des Einsseins
  • Verlust des Ich-Gefühls, auch Ego-Auflösung genannt
  • Veränderung des Zeitgefühls, nur der gegenwärtige Moment ist wichtig
  • Gefühl der Kontrolle über die Erfahrung und die anstehende Aufgabe
  • Autotelisches Erleben und intrinsische Motivation

 

So findest du in einen Flow-Zustand beim Laufen

  • Laufe im Freien und auf Trails. Zeit in der Natur kann einen Flow-Zustand begünstigen.
  • Konzentriere dich voll und ganz und verinnerliche, wie sich Dein Körper beim Laufen anfühlt.
  • Lasse Handy und Kopfhörer zu Hause und laufe ohne Ablenkung.
  • Halte die Balance zwischen deinen Fähigkeiten und der empfundenen Herausforderung, indem du die Intensität anpasst.
  • Und denke immer daran: Auch Flow benötigt Übung.

Julia Gralki