Unser Angebot
Vielfalt rund um‘s Laufen
Gemeinsam finden wir den richtigen Schuh!
Es gibt kaum ein Sportgerät, das es in so großer Auswahl und mit so unterschiedlichen Eigenschaften gibt, wie ein vermeintlich simpler Schuh zum Laufen! Ob Stabil- oder Neutralschuh, Natural Running Modelle, Trail-, Wettkampf- oder Lightweightschuhe, nie war die Laufschuhberatung differenzierter als heute.
Vorinformationen geben uns deine sportlichen Ziele, das Wochenpensum, Laufuntergrund und eventuelle Beschwerden. Das Hauptaugenmerk legen wir natürlich auf die individuellen körperlichen Eigenschaften der Füße, Knie und Hüfte, die wir mit Hilfe einer Fußdruckmessplatte und diversen Tests untersuchen. Danach bekommst du von uns eine Vorauswahl an Schuhen, die du ausgiebig testen kannst. Auf dem Laufband wirst du mit High-Speed- Kameras gefilmt und mit Hilfe der Analysesoftware der Firma Templo untersuchen wir den Fuß und Schuh in der Stütz- und Abrollphase.
Im Stehen und Laufen im Freien erfühlst du, ob der Schuh gut sitzt und die Paßform stimmt. Teste dabei ruhig mehrere Modelle und lass dir Zeit zum Ausprobieren. Wir beraten markenübergreifend und bieten ein großes Sortiment von renommierten Laufschuhherstellern an, um für jeden Läufertyp den passenden Schuh zu finden.
Wer mindestens drei Mal in der Woche läuft, sollte in ein zweites Paar investieren und die Schuhe abwechselnd tragen. Optimal ist ein Modell eines anderen Herstellers, das orthopädisch die gleiche Stützwirkung hat. Auf diese Weise vermeidet man einseitige Belastungen und gibt den Beinmuskeln wechselnde Reize. Darüber hinaus profitiert auch die Lebensdauer der Schuhe durch die längere Rückstellzeit des Sohlenmaterials. Ambitionierte Läufer besitzen meist soviel Paar wie Lauftage in der Woche!
in Vier Schritten zum perfekten Laufschuh

1
Fußvermessung
Über eine Wärmebildplatte erfassen wir die Fußform, – größe und evtl. Fehlstellungen

2
Barfußaufnahme
Wir analysieren die Becken-, Bein- und Fußstatik in der Laufbewegung

3
Schuhtest und Analyse
Jeder Laufschuh wird auf Passform geprüft, auf dem Laufband analysiert und outdoor getestet – bis der ideale Schuh gefunden ist.

4
Beratung und Tipps
Nebenbei gibt es Tipps zum Laufstil und/ oder Athletik- und Lauftraining.
unsere Markenvielfalt aus über 400 verschiedenen Modellen
Genau Dein Stil -So Läust nur Du
Willst du wissen, wie du deine Laufökonomie verbessern kannst? Wie du typische Laufverletzungen vorbeugen oder sogar eliminieren kannst? Dann ist unser Laufstil – Check, den es in zwei Varianten gibt, genau das Richtige für dich.
Mit unseren zwei digitalen synchronen High- Speed- Kameras wirst du von hinten und der Seite gefilmt. Die Videoanalyse- Software TEMPLO zerlegt die Aufnahmen in Zeitlupe und in kleine Bewegungselemente. Damit sehen wir Bewegungen, die das bloße Auge nicht erkennen kann und können den Laufstil aus laufökonomischer und orthopädischer Sicht analysieren.
Das Wichtigste Auf einen Blick
– damit wir Zeit für dich einplanen können, bitten wir um Terminvereinbarung
– Bring deine aktuellen Laufschuhe und evtl. Einlagen, eine kurze Hose und ein Top mit
So funktioniert die Laufstilanalyse

Auf unserem speziellen Laufband analysieren wir deinen Laufstil

Mit zwei digitalen synchronen High - Speed - Kameras wirst du von hinten und der Seite gefilmt

Die Videoanalyse Software TEMPLO zerlegt die Aufnahmen in Zeitlupe und in kleine Bewegungselemente

Damit können wir aus laufökonomischer und orthopädischer Sicht den Laufstil analysieren
BasicLaufstilcheck
- Fokus Laufstiloptimierung
- Dauer: ca. 30 Minuten
- -
- Videoanalyse mit zwei Kameras
- Gemeinsames Auswertungsgespräch
- optional: 5-seitiger Report 20 €
- -
- -
PremiumLaufstilcheck
- Fokus Orthopädische Beschwerden + Laufstiloptimierung
- Dauer: ca. 75-90 min
- ausführlicher Muskelfunktionstest
- Videoanalyse mit zwei Kameras
- Gemeinsames Auswertungsgespräch
- ausführlicher Report
- individuelle Übungsanleitung
- bebilderten Workoutplan
Ob Hobby- oder Leistungssportler, ob Läufer, Radfahrer oder Nordic Walker, für jeden ist ein gesundes und effektives Ausdauertraining nur möglich, wenn die individuellen Pulswerte bekannt sind!
Sie möchten wissen
– in welchem Pulsbereich trainiere ich die Grundlagenausdauer?
– wie reduziere ich mein Gewicht?
– wie verbessere ich meine Halb/Marathon-Zeit?
– wo liegt meine aerobe und anaerobe Schwelle?
– wie schnell bin ich momentan auf 5km/10km/Halb-/Marathon?
Ablauf einer Leistungsdiagnostik

Du durchläufst auf dem Laufband einen Stufentest, der mit einer sehr geringen Geschwindigkeit gestartet wird

Alle drei bis sechs Minuten (je nach Leistungsstand) wird die Geschwindigkeit um 1 - 2 km/h erhöht wird.

Am Ende jedes Belastungsintervalls werden am Ohrläppchen schmerzfrei winzige Bluttropfen entnommen und die entsprechnende Herzfrequenz notiert.

Nach dem Test werden die Meßwerte zusammen analysiert und Sie erhalten eine ausführliche Auswertung Ihrer Ergebnisse, Trainingsempfehlungen sowie Zeilsetzungen
Voraussetzungen
– Der Test sollte ausgeruht absolviert werden (mindestens einen Tag vorher kein ermüdendes Training)
– Am Vortag kohlenhydratreich essen, damit ein geleerter Glykogenspeicher nicht zu verfälschten Laktatwerten führt
Mitzubringen sind
– Laufschuhe , kurze Laufbekleidung, Handtuch und Pulsmesser (soweit vorhanden)
– Wenn vorhanden Trainingsaufzeichnung der letzten Monate
– Für Personen mit gesundheitlichen Risiko (z.B. Bluthochdruck) ist die Erbringung eines ärztlichen Attests erforderlich
– Eine Unbedenklichkeitserklärung ist vor dem Test für jeden zu unterschreiben
Leistungsdiagnostik
- Dauer: 75 - 90 min
- inkl. Auswertungsmappe und ausführliche Trainingsberatung
2.Leistungsdiagnostik
innerhalb von 8 Monaten- Dauer: 75 - 90 min
- inkl. Auswertung
Du möchtest eine ganzheitliche Analyse von deinem Leistungsstand und deinem Laufstil? Dann kannst du von unseren Kombi- Angeboten profitieren.
Basic Laufstilcheck + Leistungsdiagnostik
- Dauer: ca. 80-100 min
- inkl. schriftliche Auswertung der Leistungsdiagnostik
- 10 € gespart gegenüber dem Einzelpreis
Premium Laufstilcheck + Leistungsdiagnostik
- Dauer: ca. 90-120 min
- inkl. Auswertungsmappe und Trainings- und Übungsempfehlungen
- 35 € gespart zum Einzelpreis
Unser Kursangebotvon Anfänger bis Profi
Wir leben den Ausdauersport und möchten unsere Begeisterung und Knowhow auch in den Kursen vermitteln. Außerdem trainiert es sich in einer Gruppe mit Gleichgesinnten leichter. Wir bringen dich deinen persönlichen Zielen näher, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Und Laufen heißt bei uns nicht nur Kilometer machen, sondern dazu gehört auch Lauftechnik, Athletik, Trainingssteuerung und jede Menge Spaß.
Unser Kursangebot
Von 5 auf 10km
Unser Kurs für alle, die über eine Grundkondition verfügen und diese weiter ausbauen wollen.

Lauf- und Triathlon-Coaching
Maßgeschneiderte Trainingspläne für Läufer*Innen und Triathlet*Innen
Du suchst ein individuelles Coaching für deine sportlichen Ziele, das auf dich und deinen Alltag abgestimmt sind? Dann bist du hier genau richtig.

Mein Name ist Claudia Gralki und ich bin Triathlon-Trainerin (B-Lizenz), sowie ausgebildete Physiotherapeutin und Sportlehrerin. Seit meiner Jugend bin ich leidenschaftlich mit dem Ausdauersport verbunden und konnte mich auf unzähligen Wettbewerben (Triathlon, Radmarathons) austoben. Über 13 Jahre habe ich eine ambitionierte Triathlon-Nachwuchsgruppe beim LTC Wangen geleitet.
Triathlon- oder Lauf-Coaching ist mein Angebot für AthletInnen, die mit effektiven und maßgeschneiderten Trainingseinsatz ihre sportlichen Ziele erreichen wollen. Das Training wird wöchentlich auf den Berufs- und Familienalltag abgestimmt und ist damit optimal umsetzbar.
Bei Athletinnen berücksichtige ich in der Trainingssteuerung den hormonellen Zyklus, was das Wohlbefinden und den Trainingseffekt deutlich steigert.
Laufcoaching
- Für LäuferInnen aller Distanzen.
Triathlon-Coaching ohne Schwimmpläne
- Für alle, die in einem Schwimmverein trainieren.
Triathlon-Coaching mit Schwimmplänen
- Das Triathlon-Komplettpaket
Der Trainingsplan wird auf der Plattform AZUM erstellt, was einen idealen Überblick bietet, um das Training zu planen, zu steuern und auszuwerten.
Ein Infogespräch, bei dem du mich persönlich und meine Trainingsphilosophie kennenlernen kannst, ist selbstverständlich kostenlos.
Wird eine Zusammenarbeit vereinbart, erfolgt eine ausführliche Anamnese, Ist-Zustand-Analyse und Besprechung der sportlichen Ziele.
Damit ein Coaching Sinn macht, braucht es eine Mindestlaufzeit von drei Monaten, um in einen Trainingsprozess zu kommen, der Früchte trägt.
Nach den drei Monaten wird monatlich abgerechnet und du kannst die Betreuung jeweils zum Monatsende beenden.
Leistungsumfang:
- Ausführliches Eingangsgespräch (sportliche Vorgeschichte, Trainingsmöglichkeiten, etc.)
- Wettkampf- und Saisonplanung
- Wöchentliche oder zweiwöchentliche Trainingsgestaltung
- Nutzung der Trainingsplattform AZUM
- Regelmäßiges Trainingsfeedback
- Kontakt per E-Mail oder Telefon
- Kurzfristige Anpassung des Trainings bei Krankheit
- 15 % Rabatt auf das Skinfit Sortiment, 10 % Rabatt auf Laufschuhe
- 10 % Rabatt bei unserer Lauf-Leistungsdiagnostik
Unser Angebotfür Wasserratten
Kraulen ist eine elegante und dynamische Schwimmart, die jedoch auch nicht einfach umzusetzen ist. Bei unseren Kursen erlernst du die Basics der Kraultechnik, um dich ausdauernd und ökonomisch durch das Wasser zu bewegen. Ob in mehrwöchigen Kursen oder dreistündigen Workshops, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, finde dein passendes Angebot.
Mit viel Spaß und Abwechslung erlernst oder verbesserst du die Kraultechnik mit verschiedenen Technik- und Koordinationsübungen. Kleingeräte wie Pullkick, Paddles oder Therabänder werden gezielt eingesetzt. In den Aufbaukursen oder Workshops in Bodnegg ist eine Schwimmanalyse mit Unterwasseraufnahmen inkludiert, die eine visuelle Technikkorrektur ermöglicht.
Kinder ab neun Jahren können an den Kraulkursen teilnehmen.
Kurse und Workshops für Schwimmer
Kraulkurs für Einsteiger
Unser Kurs für Schwimmer, die keinerlei Vorkenntnisse im Kraulschwimmen haben.
Kraulkurs für Fortgeschrittene
Für Schwimmer, die mindestens 50m am Stück kraulen können.
Einsteiger Intensiv Workshop
Intensive Schulung für die Grundlagen des Kraulschwimmens.
Intensiv Workshop für Fortgeschrittene
Mit Unterwasser- Videoanalyse für alle Schwimmer und Triathleten, die ambitioniert Kraulschwimmen trainieren